

Viele Frauen werden es kennen, den Haarverlust bedingt durch die Umstellung des Hormonhaushaltes im Rahmen der Wechseljahre. Als ob die Wechseljahre nicht schon genug Unannehmlichkeiten mit sich bringen, lösen diese in nicht wenigen Fällen einen erheblichen Verlust an Haardichte aus.
Wenn die Frisur gerade in diesem Lebensabschnitt an Fülle verliert und man beim morgendlichen Frisieren immer weniger weiß wie man sich noch eine ansprechende Frisur gestalten kann, dann ist das für die Psyche und das Wohlbefinden keine gute Basis. Also was tun? Meist führt der erste Weg in die Apotheke, dort lässt man viel Geld für diverse Mittelchen und weil nichts hilft wird der Frust über die immer desolater werdende Frisur immer größer.
Häufig kann auch der Arzt, insbesondere in den Fällen wo erbliche Vorbelastung das Problem bei Frauen noch verstärkt, nicht helfen. Dann ist guter Rat teuer. Genau an dieser Stelle können Zweithaarspezialisten eine echte Lösung zur Verfügung stellen – eine Haarverdichtung.
Wenn sich die Haarfülle nicht mehr durch medizinische Lösungen verbessern lässt, muss man sich nicht damit abfinden. Eine Haarverdichtung vom Zweithaarspezialisten arbeitet Spenderhaar, und zwar nur in der benötigten Menge, in betroffenen Zonen ein. Dieses Spenderhaar wird mit einer raffinierten Webetechnik direkt zwischen das noch vorhandene, lichte Haar permanent eingearbeitet. So lässt sich die Frisur unauffällig mit fremdem Echthaar wieder auffüllen und Sie haben wieder eine natürliche Haarfülle, als ob es niemals ein Problem gegeben hätte. Durch das permanente Einweben der neuen Haare kann damit gelebt und geliebt werden wie mit gewachsenen Haaren auch.
Bild: Image courtesy of OlgaLIS / bigstockphoto.com